Gesundheit ist ein hohes Gut.
Den Gesundheitszustand der Bevölkerung im Landkreis Ebersberg zu verbessern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu erhöhen, ist unser oberstes Ziel, besonders in Hinblick auf die gesundheitliche Chancengleichheit, und die Erhöhung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität im Landkreis.
Dazu wurde ein Netzwerk von Akteuren des regionalen Gesundheitswesens initiiert um die Vorsorge und Versorgung im Landkreis Ebersberg zu optimieren. Die Themenschwerpunkte der Gesundheitsregionplus liegen in der Gesundheitsversorgung, -förderung und Prävention.
Dazu gehören zum Beispiel die Versorgung mit Haus- und Fachärzten, Patienteninformation, Zusammenarbeit ambulant-stationär, Bewegungsförderung, Suchtvorbeugung oder Kinder- und Jugendgesundheit.
Daneben wurden vier Arbeitsgruppen besetzt, die sich vertieft mit den vor Ort drängenden Fragen zu Gesundheitsversorgung, -förderung und Prävention befassen. In diesem Rahmen werden konkrete Probleme diskutiert, bearbeitet und Lösungsvorschläge entwickelt.
Ein starkes Netzwerk und verlässliche Partner
Gesundheit ist ein hohes Gut – ist bei uns mehr als nur ein Slogan. Um den jetzigen und künftigen Herausforderungen lösungsorientiert und zielgerichtet begegnen zu können, ist unser kompetentes Netzwerk mit regionalen Akteuren und Experten ausgestattet. Die Gremien der Gesundheitsregion plus bestehen aus einem Gesundheitsforum, welches das Steuerungsorgan darstellt, verschiedenen Arbeitsgruppen mit regionalen Experten und einer koordinierenden Geschäftsstelle.
Die Bündelung der seit Jahren bestehenden Ansätze „Gesundheitsregionen“, „Regionale Gesundheitskonferenzen“ und „Gesunder Landkreis – Runde Tische zur Gesundheitsförderung“ zu „Gesundheitsregionen plus“ führt zu Synergieeffekten und vermeidet Doppelstrukturen.
Die derzeit 62 Regionen bayernweit
Weitere Informationen zu den Gesundheitsregionenplus finden Sie auch hier:
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit – Gesundheitsregionenplus
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit / Regionen